Kommentare zu: Aktualisierung der Fahrzeugseite #3 https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/ Sun, 19 Jun 2016 19:06:43 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Von: John Christoph https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-787 Sun, 19 Jun 2016 19:06:43 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-787 Als Antwort auf The Pi.

There needs to be a mechanic wherein the running cost of the vehicle is adjusted according to the cost of fuel. If electricity is cheap, then it makes sense to electrify. If wood/coal/diesel is cheap, then it makes sense to not electrify. The main reason so few US railroads electrified was because of cheap coal and diesel, whereas Germany and Switzerland have more expensive fuel and less expensive electricity. Also, there should be an incentive to dieselize or electrify the railroads sometime between 1940 and 1960, as happened in real life; steam locomotives are incredibly labor-intensive to maintain, whereas diesels and electrics can run for far longer in between major overhauls. It always struck me as ridiculous that in Train Fever the Alco PA had a higher purchase and running cost than the 4-8-8-4 Big Boy; in reality the Alco PA would have been many times less expensive on both counts.

]]>
Von: John Christoph https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-786 Sun, 19 Jun 2016 18:59:22 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-786 I’m a bit disappointed that TF is continuing with the locomotive devleopment progression from 2-8-2 Mikado to Union Pacific 4-12-2 to 4-8-8-4 Big Boy and not including other US steam locomotive prototypes.

Firstly, the 4-12-2: it’s an interesting prototype, but it doesn’t represent United States steam locomotive design at all. US railroads tended to favor locomotives with cylinders outside the driving wheels for ease of maintenance, while British railroads tended to favor inside cylinders. The Union Pacific 4-12-2 was the only significant locomotive in the United States to be equipped with an inside cylinder, using Sir Nigel Gresley’s patented congugating valve gear to deliver the timing to the third cylinder from the outside two sets of valve gear. This worked fine for British locomotives, but was a maintenance nightmare on the Union Pacific, and as a result the 4-12-2s had very short service lives.

After the 4-4-0 American and 2-8-0 Consolidation were obsolete, most American railroads favored 4-4-2 Atlantics, 4-6-2 Pacifics and 4-6-4 Hudsons for fast passenger trains; 2-8-2 Mikados, 2-8-4 Berkshires, 2-10-0 Decapods, 2-10-2 Santa Fe, and 2-10-4 Texas locomotives for heavy freight trains; and 4-8-2 Mountain Types and 4-8-4 Northerns for heavy mixed-traffic use. All of these types exclusively used outside cylinders. Furthermore, the big articulated (4-8-8-4 Big Boys and 4-6-6-4 Challengers) and Mallet-type (2-6-6-2, 2-6-6-6, 2-8-8-4, etc) locomotives were primarily used by railroads that needed extraordinarily heavy trains to be pulled over either mountain ranges or extraordinarily long distances, neither of which were captured in even the largest Train Fever maps.

tl;dr – the TF developers should seriously consider a different locomotive progression for the US than was used in the previous game, as the Union Pacific 4-12-2 and 4-8-8-4 Big Boy do not represent locomotives that would have been used in settings which TF maps replicate. The Hiawatha-streamlined 4-4-2 Atlantic is nice, but it should come much earlier in the game, as 4-4-2 locomotives were in use in fast express service prior to 1900. Furthermore, the 4-12-2 and 4-8-8-4 should be replaced with other locomotives that better reflect the roles vacated by the 4-4-2 Atlantic and 2-8-2 Mikado as they became less common in the 1920s-1930s; a 4-6-4 Hudson for fast passenger and a 2-10-4 Texas for heavy freight would probably suffice, but adding a 4-8-4 Northern to the mix would be ideal.

]]>
Von: Planloser https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-695 Mon, 13 Jun 2016 09:34:52 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-695 Als Antwort auf Bert.

Bis auf die letzten 4 Punkte stimme ich nicht zu, was schön wäre ist eine Planung wie in Schiene & Straße. und eine Verzögerung wie in Transportgigant.

Was dem Realismus näher kommt wäre auch ab den 50ern zusätzlich Landgebühren zahlen muss weshalb man den Ausbau in den frühen Jahren schneller ausführen muss.

Hoch und unterirdische Bahnhöfe wäre durchaus noch interessant.

Straßenbahnen sollten auch etwas weniger Wirkung haben, derzeit verbinde ich mit der ersten Straßenbahn quasi alle Städte untereinander und mit den 30 Sekundentakt ist Sie sehr anziehend und wirft einen gigantischen Gewinn ab (5-10Mio. mit 4-5 Linien auf großen Karten), selbst im fortgeschrittenen Spiel.

Die 20 Minutenregel sollte daher etwas anders gestaltet werden. Daher kann ich mir gut vorstellen das Einkauf und Arbeit weniger bekommt und der Rest längere Strecken und die Bahn maximal ins nächste Dorf bringen dürfte.

Ansonsten kommt absolut genau das hinein was ich bereits gewünscht habe, der Linuxsupport ist auch wieder mit dabei worüber ich mich sehr freue da ich plane auch endlich mit den SpielePC zu wechseln 🙂

]]>
Von: Bert https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-692 Sun, 12 Jun 2016 18:47:50 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-692 Das sieht doch alles sehr vielversprechend aus 🙂
Eine Funktion, die neuen Fahrzeuge irgendwie hervorgehoben zu sehen, wäre gut 😉

Ich habe in der Zwischenzeit weiter Train Fever gespielt und hätte noch ein paar Vorschläge für Transport Fever:

Fahraufträge an einzelne Züge
============================
Es wäre toll, wenn man einem einzelnen Zug sagen könnte „Fahre bitte JETZT und EINMALIG“ an diesen Punkt, den ich gerade angeklickt habe. Und soweit dem Zug das möglich ist, macht er das auch. Das ist gerade für Schönbau-Szenarien, in denen es nur darum geht, den Zug an eine bestimmte Stelle zu platzieren, hilfreich.

Zusätzlich wäre aber auch toll, wenn man einzelnen Zügen einer Linie einen abweichenden Fahrplan geben könnte (im Sinne von: Dieser eine Zug fährt immer durch den Bahnhof durch, in dem die anderen Züge der Linie aber halten – da die Linie eigentlich zu oft fährt für so einen passagierschwachen Bahnhof. Oder: Die Linie hat Diesel- und E-Loks im Betrieb, aber ein Ziel am Ende der Strecke, welches nicht elektrifiziert ist und daher nur von den Diesel-Zügen angefahren werden kann – die E-Loks wenden schon eine Haltestelle früher.).
Ändert ihr das Fahrgastverhalten aber dementsprechend, dass die Leute nicht mehr auf Linien, sondern nur noch auf Zielorte schauen, dann wären die beiden eben genannten Szenarien auch locker jeweils mit einer eigenen Linie machbar. Dann käme trotzdem ausreichend oft ein Zug, auch wenn diese fahrplantechnisch verschiedenen Linien angehören.

Orte/Bahnhöfe/Linien gegen Geld attraktiver machen
=================================================
Manchmal will es einem einfach nicht gelingen, Fahrgäste an eine Linie/eine Station zu locken (was bestimmt auch teilweise daran liegt, dass man etwas baut, was einem zwar optisch/vom Aufbau her gefällt, aber möglicherweise nicht so extrem durchdacht war 😉 ). Auf jeden Fall gab es in Transport Tycoon die Möglichkeit, Geld an eine Stadt zu spenden oder Werbung für die eigene Linie zu machen – so konnte man sich gegen Geld mehr Fahrgäste besorgen. Das fände ich auch für Transport Fever eine schöne Option. Oder auch das Finanzieren/Aufstellen von Freizeiteinrichtungen oder anderen Sonderzielen, die Fahrgäste anziehen.

Manuell Geschwindigkeit für Streckenabschnitt vorgeben
======================================================
Auch wenn es vom Schienenbau her möglich wäre, schneller zu fahren, möchte man an manchen Stellen gerne selbst vorgeben, wie schnell die Züge dort fahren sollen. Auch wäre eine Möglichkeit, nachträglich zu sehen, wie schnell man an welcher Stelle fahren kann, hilfreich.

Von beiden Seiten befahrbare Zugdepots
======================================
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es wäre sehr praktisch, wenn man die Depots aus beiden Richtungen befahren könnte.

Überarbeitete Tunneleingänge
============================
Aktuell sehen die Tunneleingänge so aus, dass es da einfach eine schwarze Wand gibt, in der der Zug verschwindet. Das sieht falsch aus.
Es wäre schon gut, wenn diese schwarze Wand so weit hinten kommen würde, dass man sie nicht mehr als solche erkennt und bis dahin eben auch Tunnelinnenwände zu sehen sind.

Sound von bremsenden Zügen
============================
Aktuell gibt es ja nur Sounds, die sich auf den Motor des Zuges beziehen, nicht aber auf das Bremsen.
Gerade das Bremsen hat aber auch einen sehr charakteristischen Sound, der dem Spiel noch mehr Leben verleihen könnte.

Cinematic-/Beobachter-Modus
=============================
Gerade Schönbauer verbringen neben dem Erstellen von neuen Gleisanlagen und Verbindungen auch sehr viel Zeit damit, die vollendeten Werke zu betrachten und sich daran zu erfreuen. Gäbe es eine Art Beobachtungsmodus, in denen die Kamera immer wieder zu vorher festgelegten Zügen oder Standorten wechselt, man sich einfach nur zurücklehnt und das Treiben beobachtet, wäre das ein toller Mehrwert.

]]>
Von: vinay kandoi https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-690 Sun, 12 Jun 2016 09:22:45 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-690 Please focus on Deiesal Locomotives as well as they were not the Hero in Train fever.

]]>
Von: Bjørn Vermo https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-689 Sun, 12 Jun 2016 02:40:58 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-689 I hope the Baldwin 6-wheeler will get a tender this time around. It was not able to run very far only on the water in the kettle and the wood you could get room for on the driver’s platform.

]]>
Von: Goestav https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-685 Sat, 11 Jun 2016 07:55:25 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-685 A ship usually can be carring passengers also can be loading goods.

]]>
Von: Rich https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-678 Fri, 10 Jun 2016 15:12:07 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-678 Als Antwort auf Yannick.

I’ll second that . . . 2+

]]>
Von: Devilhunter https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-675 Fri, 10 Jun 2016 13:23:32 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-675 How about Rocket (https://en.wikipedia.org/wiki/Stephenson%27s_Rocket) and some other vechicles (engines) from the first part of the XIX century?
Also would like to move game start from 1850 to 1800-1830 (like in RailRoad Tycoon II).

]]>
Von: Devilhunter https://www.transportfever.com/de/vehicle-page-update-3/#comment-674 Fri, 10 Jun 2016 13:16:50 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3748#comment-674 Als Antwort auf Yannick.

+1 for trolleybuses

]]>