{"id":4542,"date":"2017-10-24T17:00:11","date_gmt":"2017-10-24T15:00:11","guid":{"rendered":"http:\/\/www.transportfever.com\/?p=4542"},"modified":"2025-06-25T11:30:35","modified_gmt":"2025-06-25T09:30:35","slug":"more-info-on-the-upcoming-convenience-patch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/more-info-on-the-upcoming-convenience-patch\/","title":{"rendered":"Mehr Informationen \u00fcber den kommenden Convenience-Patch"},"content":{"rendered":"
Die Arbeiten am kommenden Convenience-Patch befinden sich auf der Zielgeraden. Das Team von Urban Games freut sich bekanntzugeben, dass der Patch offiziell am Donnerstag, den 2. November, erscheinen wird.<\/p>\n
Zus\u00e4tzlich zu den bereits angek\u00fcndigten Verbesserungen, wie skalierbare Nutzeroberfl\u00e4che, Scroll-Balken, ein \u00fcberarbeiteter Modding-Dialog, sowie ein optimiertes Autosave-Feature, gibt es eine Menge an kleinen Verbesserungen und Bugfixes.<\/p>\n
Diese kleinen Verbesserungen sorgen f\u00fcr ein wesentlich komfortableres Spielerlebnis. Beispielsweise verhalten sich Z\u00fcge intuitiver, drehen nicht mehr unerwartet um, und eine neue Warnmeldung wird angezeigt, wenn sich zwei Z\u00fcge gegenseitig blockieren. Ausserdem wurde die Darstellung bei den Upgrade-Tools f\u00fcr Oberleitung und Hochgeschwindigkeitsgleisen verbessert, Probleme bei Linien werden deutlicher erkl\u00e4rt und Depots mit Fahrzeugen k\u00f6nnen jetzt elektrifiziert werden. Neben einer Liste an weiteren Verbesserungen enth\u00e4lt der Patch auch mehrere Bugfixes und behebt diverse Probleme in Zusammenhang mit Modding.<\/p>\n