{"id":4485,"date":"2017-07-13T15:00:48","date_gmt":"2017-07-13T13:00:48","guid":{"rendered":"http:\/\/www.transportfever.com\/?p=4485"},"modified":"2025-06-25T11:30:49","modified_gmt":"2025-06-25T09:30:49","slug":"more-info-on-the-upcoming-gameplay-patch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/more-info-on-the-upcoming-gameplay-patch\/","title":{"rendered":"Mehr Informationen \u00fcber den kommenden Gameplay-Patch"},"content":{"rendered":"

Das Urban Games Team arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung des kommenden Gameplay-Patches. Der Patch wird am Mittwoch, 26. Juli, offiziell ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n

Der Patch beinhaltet eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen. Personen und G\u00fcter verschwinden nicht mehr, wenn Strassen oder Stationen umgebaut werden. Es gibt nun Wegpunkte f\u00fcr Strassenfahrzeuge und eine Option, Linien dauerhaft Terminals zuzuweisen. Schiffe k\u00f6nnen mehreren G\u00fctertypen gleichzeitig transportieren und alle Fahrzeuge bekommen zus\u00e4tzlich die neue Fahrplanoption \u00abNur ausladen\u00bb. Zudem gibt es dank stark verbesserter Terrain-Angleichung deutlich weniger Probleme mit Kollisionen.<\/p>\n

Visuelle Aufwertungen bestehen unter anderem aus Tunnel, f\u00fcr die jetzt L\u00f6cher in die Landschaft geschnitten werden. Verbesserungen der Nutzeroberfl\u00e4che beinhalten eine Best\u00e4tigung des Abrisstools, bevor grosse Strukturen abgerissen werden und eingef\u00e4rbte Fahrzeug-Icons im Linien-Manager. Ausserdem wurde die Bedienung verbessert, u.a. durch die Einf\u00fchrung von Slidern, z.B. f\u00fcr die Einstellung der Audiolautst\u00e4rke.<\/p>\n

Schlussendlich erf\u00fcllen wir auch einige Modding-W\u00fcnsche, zum Beispiel einen Zeilenumbruch im Konstruktion-Parameter-Men\u00fc. Strassen-, Gleis- und Br\u00fccken-Ressourcen sind jetzt best\u00e4ndig, damit neue Typen zu bestehenden Spielst\u00e4nden hinzugef\u00fcgt werden k\u00f6nnen. Ein neues Upgrade-Werkzeug f\u00fcr gemoddete Gleise wurde eingef\u00fchrt. Konstruktionen, die verschiedenen Spielfeatures kombinieren, sind jetzt besser unterst\u00fctzt und Animationen f\u00fcr Schiffe und Flugzeuge wurden vervollst\u00e4ndigt.<\/p>\n

Wie \u00fcblich wurden auch einige Bugs entfernt und eine Reihe kleiner Verbesserungen runden den Patch ab.<\/p>\n

Eine noch nicht endg\u00fcltige Version des Patches steht bereits als Betaversion zum Testen zur Verf\u00fcgung. Informationen, wie man teilnimmt, finden sich im \u00abTesting Version\u00bb-Absatz >im Wiki<\/a><.<\/p>\n

Vielen Dank f\u00fcr das Interesse an Transport Fever. Wir freuen uns sehr auf die baldige Ver\u00f6ffentlichung den Patches!<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Urban Games Team arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung des kommenden Gameplay-Patches. Der Patch wird am Mittwoch, 26. Juli, offiziell ver\u00f6ffentlicht. Der Patch beinhaltet eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen. Personen und G\u00fcter verschwinden nicht mehr, wenn Strassen oder Stationen umgebaut werden. Es gibt nun Wegpunkte f\u00fcr Strassenfahrzeuge und eine Option, Linien dauerhaft Terminals […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":4501,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[7],"tags":[],"class_list":{"0":"post-4485","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","6":"hentry","7":"category-news","9":"post-with-thumbnail","10":"post-with-thumbnail-large"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4485","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4485"}],"version-history":[{"count":24,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4485\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4514,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4485\/revisions\/4514"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4501"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4485"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4485"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4485"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}