{"id":3823,"date":"2016-07-06T16:00:14","date_gmt":"2016-07-06T14:00:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.transportfever.com\/?p=3823"},"modified":"2016-07-06T17:07:08","modified_gmt":"2016-07-06T15:07:08","slug":"vehicle-page-update-4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/vehicle-page-update-4\/","title":{"rendered":"Aktualisierung der Fahrzeugseite #4"},"content":{"rendered":"
Das heutige Update der >Fahrzeugseite<<\/a> f\u00fcgt der bestehenden Liste eine Reihe von sehr bekannten und beliebten Fahrzeugen hinzu.<\/p>\n Darunter befinden sich zwei Flugzeuge: Die Dornier Do-B Merkur<\/strong>, mit der die Piloten Walter Mittelholzer und Georg Zinsmaier 1926 gleich sieben Weltrekorde innerhalb weniger Tage aufstellten.<\/p>\n Die Douglas DC-4<\/strong> ist eine robuste Propellermaschine, die nach dem Einsatz im Zweiten Weltkrieg fl\u00e4chendeckend in zivile Maschinen umgebaut wurde, und zum Teil heute noch im Einsatz ist.<\/p>\n Zudem enth\u00e4lt die Liste jetzt zus\u00e4tzliche Hochgeschwindigkeitsz\u00fcge aus Europa und Amerika. Ein Highlight ist zweifellos der Pioneer Zephyr<\/strong>, auch genannt Silver Streak (Silberstreif). Gefertigt gr\u00f6sstenteils aus Edelstahl, ist der Zephyr einer der ersten Stromlinienz\u00fcge im Personenverkehr, mit einem f\u00fcr die damalige Zeit sehr futuristischem Design.<\/p>\n