{"id":3681,"date":"2016-04-27T20:00:02","date_gmt":"2016-04-27T18:00:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.transportfever.com\/?p=3681"},"modified":"2016-04-27T21:11:35","modified_gmt":"2016-04-27T19:11:35","slug":"vehicle-page-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wordpress.transportfever.com\/de\/vehicle-page-update\/","title":{"rendered":"Aktualisierung der Fahrzeugseite"},"content":{"rendered":"
Transport Fever enth\u00e4lt \u00fcber 120 detaillierte Fahrzeuge, die nach und nach auf der Fahrzeugseite enth\u00fcllt werden.<\/p>\n
Zehn neue Modelle wurden heute der bestehenden Liste hinzugef\u00fcgt. Zus\u00e4tzlich wurde die Fahrzeugseite selbst \u00fcberarbeitet und stellt jetzt f\u00fcr jedes Fahrzeug gleich vier verschiedenen Ansichten bereit.<\/p>\n
Unter anderem beinhaltet die Aktualisierung ein sehr popul\u00e4res Flugzeug, den Airbus A320<\/strong>, sowie ein Schiff aus der Bodenseeregion, die Z\u00fcrich<\/strong>. Begleitet werden diese von einer Reihe neuer Lokomotiven, darunter ein Vorreiter in der Aerodynamik, die PLM 220 C127<\/strong>, und die rekordbrechende Flying Scotsman<\/strong>. <\/p>\n Weitere Aktualisierungen folgen \u00fcber die n\u00e4chsten Wochen, und der bald erscheinende Entwicklerblog geht auf die neuen Funktionen der Fahrzeuge wie Alterung, sichtbare Innenr\u00e4ume, individuelle Lackierung oder Firmenlogos ein.<\/p>\n