Kommentare zu: Entwickler Blog #4: Schienen und Strassen https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/ Fri, 12 Jan 2018 16:00:20 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Von: Markus https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-64942 Fri, 12 Jan 2018 16:00:20 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-64942 Habe mich jetzt nach längerem Warten und einigen Patches dazu entschlossen, TpF zu kaufen.
Die Frage im letzten Kommentar führte mich hierher: Warum überholen schnelle Fahrzeuge die langsamen nicht? Beide fahren auf einer vierspurigen Landstraße in eine Richtung.
Wird das noch per Patch nachgeliefert?

]]>
Von: Daniel https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-1212 Wed, 03 Aug 2016 00:48:24 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-1212 Wie ist es denn mit schnelleren Straßenfahrzeugen überholen die jetzt auf der Straße oder tuckern die weiter brav dem langsamen Fahrzeug bis zum Ziel oder wenn es abbiegt hinterher?

]]>
Von: Antonello https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-1058 Sun, 17 Jul 2016 21:47:48 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-1058 Als Antwort auf DM.

I agree, It would be great to have railways tracks for trams separated from car roads..

]]>
Von: Bert https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-1027 Thu, 14 Jul 2016 08:50:26 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-1027 Ich freue mich sehr auf Transport Fever, eine Sache, die mich aktuell in Train Fever sehr nervt und toll wäre, behoben zu werden, wäre diese hier:
Ich habe ein sehr komplexes Schienennetz. Und in letzter Zeit ist es so, dass jedes Mal, wenn ich eine Änderung an Gleisen mache, die aktuell schon von einer Linie befahren werden, ist mindestens ein Zug dieser Linie danach vollkommen verwirrt und fährt irgendwoanders hin (auch wenn der komplette Umbau stattfindet, während ich das Game pausiere). Was dabei auch sehr oft passiert: Der Zug dreht einfach in einem Bahnhof um und versucht, in die Gegenrichtung weiterzufahren. Da meine Bahnhöfe normalerweise so angelegt sind, dass jeder Bahnsteig nur für eine Richtung vorgesehen ist, scheitert dieses Vorhaben und der Zug bleibt dort einfach falschrum stehen und blockiert alle nachfolgenden Züge. Irgendwann fällt mir dann auf, dass an bestimmten Haltestellen Hunderte Passagiere auf eine Linie warten und ich merke, dass da was nicht stimmt. Dann drehe ich den entsprechenden Zug wieder um und alles läuft wieder.

Vorschläge:
1. Linienführung sollte nicht beeinflusst werden, während das Spiel pausiert ist (bzw. nur in einer Art „Vorschau-Modus“, damit man weiß, wie die Züge nach der Änderung fahren würden, aber nicht, dass das dann danach einfach so umgesetzt wird ohne zu überprüfen, ob der alte Linienweg nicht immer noch verfügbar ist.
2. Wenn ein Zug in einem Bahnhof umdreht, weil er den Weg nicht findet, dann sollte er nach einer festgelegten Zeit, wieder umdrehen, wenn er ansonsten einfach nur ewig da steht.

]]>
Von: Rommel https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-940 Tue, 05 Jul 2016 17:40:16 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-940 Super! Weiter so. Das ist genau das was mich beim Vorgänger viele Nerven gekostet hat. Hut ab! Wirklich gut gelöst!!!

]]>
Von: VacuumTube https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-938 Tue, 05 Jul 2016 15:29:42 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-938 Als Antwort auf VacuumTube.

Sorry die grünen Masten sind ja standardmäßig gar nicht in Train Fever vorhanden. Ich meinte die hier für 160 km/h: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ec/Oberleitung_Ueberlappung_IMG10001.jpg

]]>
Von: VacuumTube https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-923 Sun, 03 Jul 2016 15:45:02 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-923 Als Antwort auf VacuumTube.

Noch eine Sache, die mir eingefallen ist: Es ist ja schon eine zeitliche Alterung der Fahrzeuge geplant. Genial wäre natürlich auch eine Alterung der Gleise, das heißt am Anfang ein wenig Gras im Schotter, dann Moos und später sind die Gleise komplett übergrünt. Die Alterung könnte natürlich auch nur dann eintreffen, wenn lange kein Zug mehr darüber gefahren ist. Dann kann man auch sehr gut erkennen, welche Gleise überhaupt nicht befahren werden.

]]>
Von: VacuumTube https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-921 Sun, 03 Jul 2016 14:49:23 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-921 Hallo Tom,
die neuen Tools zum Schienenbau sehen ja schon mal sehr interessant aus und sind auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zu Train Fever. Aber man sollte sich nicht nur um die Konstruktion Gedanken machen, sondern auch um die Art der verwendeten Gleise. Bisher gibt es nur die zwei Möglichkeiten normale und Hochgeschwindigkeitsgleise, aber für ein so umfangreiches Spiel sollte es auf jeden Fall noch mehr Möglichkeiten geben. Eine Auswahl könnte etwa folgendermaßen aussehen:
– Normales Gleis (120 km/h): keine Oberleitung, gewöhnlicher Schotter, Holzschwellen (also ähnlich wie bisher)
– Normales Gleis elektrisch (160 km/h): gewöhnlicher Schotter, Betonschwellen, klassische Oberleitung (diese grünen Masten wie in Train Fever)
– Ausbaustrecke (220 km/h): gewöhnlicher Schotter, Betonschwellen (heller), moderne Oberleitung mit Betonmasten
– Hochgeschwindigkeitsstrecke (330 km/h): Feste Fahrbahn, moderne Oberleitung mit Betonmasten
Dadurch würde man auch die Frage Oberleitung Ja/Nein leichter machen, denn wer baut schnelle Gleise ohne Oberleitung bzw. welche Dampflok fährt 300?
Diese 4 Gleisarten dürften das Spiel optisch deutlich bereichern und viel mehr Kreativität und Möglichkeiten bieten und machen es auch gleichzeitig realistischer (und das ist ja der Sinn einer Simulation). Die Realität sollte man natürlich auch im Preissystem berücksichtigen, sodass man sich teure Strecken nur dort leistet, wo es wirklich Sinn macht. Außerdem könnte man noch ein paar sinnvolle Einschränkungen hinzufügen z.B. Bahnübergänge nur auf den langsameren Gleisarten erlauben, genauso wie bei Bahnhöfen, damit die Züge nicht mit 300 am Bahnsteig vorbeirauschen.
Wo wir gerade schon bei Geschwindigkeiten sind: man sollte eventuell auch eigene Limits definieren dürfen. Man sollte auch in der Lage sein, im Nachhinein noch in einem bestimmten Modus die Geschwindigkeitsbegrenzungen, die beispielsweise durch Kurven entstehen, sehen zu können, um nachzuvollziehen, wieso der Zug auf einmal langsamer wird. Zusätzlich sollte es auch einen Modus geben, die Gleisarten zu sehen (am besten in 4 verschiedenen Farben) und natürlich auch upgraden zu können.
Noch kurz zu den Fahrzeugen: Hier hat sich im Vergleich zu Train Fever ja noch nicht wirklich viel getan. Ich denke, man könnte noch eine Menge weitere Fahrzeuge hinzufügen, vor allem im späteren Spielverlauf (1980-heute). Wünschenswert wären auch mehr bekannte Züge (ICE, TGV), sowie S-Bahnen für den Nahverkehr, „normale“ Regionalzüge, moderne Dieseltriebwagen für Nebenbahnen, usw…
Man kann natürlich jetzt sagen, das mit den Fahrzeugen (und auch das mit den Gleisarten) überlassen wir den Moddern, aber ich finde, das Spiel sollte auch schon von Haus aus eine Menge zu bieten haben. Vielen Leuten wäre ein facettenreicheres und realistischeres Gameplay bestimmt auch ein bisschen mehr Geld wert.

]]>
Von: Regex123 https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-900 Thu, 30 Jun 2016 21:29:57 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-900 So stellt man sich sich Spieleentwicklung vor, statt der Neuerfindung des Rades eine konsequente Evolution. Das erzeugt Vorfreude!

Ein paar Ideen, Verbesserungen die sich aus dem Spiel von Train Fever ergeben, habe ich dennoch parat:

-Stadtentwicklung:
– Straßenzügen Platzhalter für Grundstücke in Städten hinzufügen (vermeidetStraßenwildwuchs und erleichtert die Planung)
– Stadtgrenzen festlegen (Stadtwachsum entlang definierter Bereich oder durch Gebäudevergrößerung, vermeidet „Eingemeindung“ eigener Landstraßen) oder Wildwuchs in Gebirge, Infrastruktur
– S-Bahnen für Städte ( z.B. normale Eisenbahn als Rundbahn innerhlab einer Stadt, auch mit kleineren Bahnhöfen)
-> In Trainfever mieden passagierer solche Verbindungen trotz Zeitvorteil
– Verschiedene Stufen: Siedlung -> Dorf -> Ort -> Stadt -> Metropole
-> Bedingung für Ansiedlung bestimmter Gebäude, Entwicklung einschränkbar

– Industrien:
– Auch Arbeitgeber, welche mit Bussen oder bahn bedient werden können (Hauptmotivation vieler Nebenbahn und deren Fahrzeugeim historischen Kontext)

]]>
Von: Stratege https://www.transportfever.com/de/developer-blog-4-tracks-and-streets/#comment-849 Mon, 27 Jun 2016 11:02:32 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3775#comment-849 Wird es komplexere Signalemodele geben. also Blocksignal und Langblocksignel?

]]>