Kommentare zu: Entwickler Blog #2: Konstruktionen https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/ Sun, 03 Jul 2016 17:55:19 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Von: VacuumTube https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-924 Sun, 03 Jul 2016 17:55:19 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-924 Hallo Tom,
das sieht ja schon mal ganz nett aus, vor allem die Funktion zum Hinzufügen neuer Gleise ist extrem wichtig. Jedoch ist das Gesamtsystem einer Station (Bahnhof) noch ziemlich starr. Man kann nicht entscheiden, wie die Bahnsteige angeordnet werden und man kann den Bahnhof auch (sieht zumindest im Video so aus) nur in eine Richtung erweitern, in der anderen ist ja das Bahnhofsgebäude.

Ich glaube, man könnte einen Bahnhof und vor allem das Erweitern, Umbauen und Umgestalten eines Bahnhofs wesentlich besser handhaben, wenn man die Station nicht mehr als Ganzes bzw. Starres sieht, sondern wenn man sich vor allem an den Bahnsteigen orientiert. Zum Beispiel in (Open)TTD ist es ziemlich einfach, einzelne Bahnsteige nebeneinander anzuordnen, an einer Stelle hinzuzufügen, an einer anderen Stelle wieder zu löschen, ohne dass man dabei den Rest des Bahnhofs beeinflusst. Man kann sogar Durchfahrtsgleise in der Mitte eines Bahnhofs realisieren und man kann den Zügen sagen, an einem Bahnhof zu halten ohne einen speziellen Bahnsteig zuzuweisen, der Zug sucht sich dann einfach einen freien. Dafür kann man die Grafik von (Open)TTD natürlich in keiner Weise mit der von Train/Transport Fever vergleichen. Wie könnte man also die Vorteile davon nutzen?

Wenn man beim Bauen eines Bahnhofs nicht mehr den Bahnhof als einzelnes, starres Teil sieht, sondern als flexible Zusammensetzung der Bahnsteige, kann man damit wahrscheinlich viel besser umgehen. Man baut also am Anfang einfach einen (Mittel-)Bahnsteig. Dann kann man rechts und links davon die Gleise an eine Strecke anschließen. Wenn man den Bahnhof dann erweitern will, baut man einen zusätzlichen Bahnsteig, weist diesem Bahnsteig die Station zu, sodass die beiden Bahnsteige zusammengehören. Alternativ baut man (bei kleineren Bahnhöfen) erst die Gleise und fügt dann den Bahnhof in Form von Seitenbahnsteigen hinzu. Wenn man dann noch ein drittes Gleis anschließen will, kann man den einen Seitenbahnsteig in einen Mittelbahnsteig umwandeln und so noch ein Gleis anschließen.

Auf diese Weise kann man auch Durchfahrtsbahnhöfe bauen, falls es praktisch ist, wenn Güterzüge oder Schnellzüge durch die Mitte eines Bahnhofs fahren sollen, ohne zu halten und müssen dann nicht an einem Bahnsteig vorbeifahren. Außerdem könnte man so an eine viergleisige Strecke außen Seitenbahnsteige machen, die dann zueinander gehören und innen können schnellere Züge ohne Halt vorbeifahren. Bei S-Bahn Systemen würden dadurch Inselbahnsteige möglich, wie sie ja auch in der Realität häufig vorkommen. Und bei größeren Bahnhöfen kann man dadurch eben flexibel in alle Richtungen erweitern, einzelne Bahnsteige abreißen ohne den Rest des Bahnhofs zu beeinflussen. Da man bei größeren Bahnhöfen oft Züge unterschiedlicher Länge hat, kann man so auch jeden Bahnsteig individuell von der Länge her anpassen. Bei Güterbahnhöfen könnte man zwischen die Gleise Straßen bauen, was sicherlich auch interessant aussieht. Es sollte auch möglich sein, dass ein Zug nicht immer nur dasselbe Gleis nimmt, sondern eventuell mehrere zugewiesen bekommt und so immer eins nehmen kann, das gerade frei ist.

Bei diesem Modell wäre dann zwar das Bahnhofsgebäude nicht direkt vorhanden. Das sollte man dann aber (falls gewünscht) an den Bahnhof anfügen können und auch für sich abreißen und verschieben können. Für eine Bus-/Tram-Anbindung würde man dann einfach eine Haltestelle in der Nähe des Bahnhofs bauen und diese mit dem Bahnhof verknüpfen, sodass die Leute automatisch umsteigen. So kann man auch flexibel auf beiden Seiten des Bahnhofs eine Bus-/Tram-Anbindung realisieren.

Ich hoffe die Vorteile sind klar geworden. Sowohl optisch als auch logistisch entstehen viele neue Möglichkeiten. Man sollte auf jeden Fall die Möglichkeit haben, die Form und das Aussehen der Bahnsteige zu bestimmen und vielleicht auch über andere Details wie Zugänge (Unterführung oder Brücke mit Treppen), Beleuchtung oder Bedachung (kleine Dächer oder Bahnhofshalle).

Noch ein kleiner Kommentar zur Länge der Bahnsteige: Hier würde ich mehr Optionen zulassen. Der ICE3 erreicht in Doppeltraktion beispielsweise bereits 400m, lange S-Bahnen etwa 200m. Nicht vergessen sollte man die Güterzüge. Die werden teilweise schon sehr lang, und das sollte man auch berücksichtigen, es wäre gerade für >Transport< Fever interessant, lange Güterzüge mit sehr vielen Gütern zu sehen. Für die Längen könnte man daher eventuell wählen: 60m, 120m, 200m, 400m, und für Güterzüge 800m oder mehr?

]]>
Von: Devilhunter https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-574 Fri, 27 May 2016 10:24:09 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-574 Geez! Even already shown features look very promising. I WANT THIS GAME! But, of course, I’d like to know more about goods. Production, delivery, consumption etc.

]]>
Von: Willem https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-551 Tue, 24 May 2016 14:18:45 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-551 Es wäre auch super wenn ein Bahnhof noch mehr Bahnsteige als 8 fassen könnte, ich denke so an 14 oder 16. Auf jeden Fall sieht dass schonmal super aus was ihr da macht :).

]]>
Von: Eric Elbe https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-548 Mon, 23 May 2016 23:40:25 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-548 Als Antwort auf Ian Pidgley.

Really realistic with the terminal stations. Can’t wait for Transport Fever to be released

]]>
Von: Eike https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-543 Mon, 23 May 2016 12:37:54 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-543 Ich war ja schon von Train Fever wirklich sehr begeistert aber Transport Fever sieht nochmal um einiges besser aus! Bin wirklich gespannt wie es wird 🙂
Hoffentlich baut ihr ein wenig mehr Wälder usw ein damit die Landschaft noch schöner wirkt 🙂
Evtl vllt einen kleinen Editor wo man selbst Bäume und Sträucher in die Landschaft setzen kann 🙂

Aber wie schon gesagt…sehr sehr geile arbeit die ihr hier abliefert!!! Macht bitte weiter so 🙂

]]>
Von: Senfgurke https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-539 Sun, 22 May 2016 19:46:29 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-539 Hallo

Ich finde eure Arbeit echt toll und muss euch ein großes Lob aussprechen.
Train Fever ist ein tolles Spiel, wobei ich sagen muss das es ein bisschen an Spieltiefe fehlt.
Viele Dinge werden ja nun im Nachfolger hinzugefügt, was sehr Lobenswert ist.
Es gibt tolle Ideen in älteren Spielen, die nicht weiter berücksichtigt wurden egal in welchen Spielen.
Aus Railroad Tycoon Zum Beispiel:
– Speisewagen um den Ertrag von Reisezügen zu erhöhen
– Grenzüberschreitenden Verkehr
– das ergänzen von Betriebstoffen der Lokomotiven im Bahnhof (ergänzend diese Funtion auch für große Öpnv Haltestellen)
– der Ausbau der Bahnhöfe mit Wasserturm, Sandbehälter, Postamt, Restaurant, Zollamt etc.

Was mir auch fehlt, sind Dörfer die mit den Städten verbunden werden müssen. So würden auch die Schienenbusse Sinn machen und man könnte Nebenbahnen errichten.
Denkbar wäre dann auch der Bau von günstigeren Schmalspubahnen oder Überlandstraßenbahn. Diese Ortschaften müssten auch nicht wachsen, liefern aber Arbeiter und Landwirtschaftsprodukte für die Stadt.
Das einbringen von Güterstraßenbahnen wäre auch noch eine Bereicherung für das Spiel, da diese Art des Güter- und Posttransportes teilweise bis in die heutige Zeit genutzt wurde.
Schön wäre auch die Auswahl von einzelnen Straßenbahnwagen, um mehrere Triebwagen oder Beiwagen zu einem Zug kuppeln zu können.
Diese Funktion wäre auch für Lkw und Bus sehr angenehm.
Inspiriert von Cities in Motion fehlt dann nur noch der O-Bus oder Trolleybus.

Ich hoffe, dass für Euch ein Paar Ideen dabei waren die eventuell auch umgesetzt werden können.

Macht weiter so!

]]>
Von: Leif https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-537 Sun, 22 May 2016 19:00:13 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-537 Looks interesting. If you have time, please review the subtitles and add some touch here and there to make it more accurate. Especially after 3:15 when voice turns from commentary of a visual video into the main content.

]]>
Von: Christian https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-533 Sun, 22 May 2016 11:37:16 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-533 Looks very Good.
Please do incorporate a night mode.

]]>
Von: Michael Heister https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-532 Sun, 22 May 2016 09:40:22 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-532 hoffentlich wird das gleise verlegen einfacher wie in trai fever. da verzweifelte ich doch regelmäßig an den landschafs unterschiede.

]]>
Von: Martin Rosenstraus https://www.transportfever.com/de/developer-blog-2-constructions/#comment-531 Sun, 22 May 2016 05:37:12 +0000 http://www.transportfever.com/?p=3708#comment-531 Als Antwort auf Intercity125.

I doubt they will patch Train Fever any further. That’s why they are making this new game.

]]>